G2VET_Nachhaltiges Denken und Handeln in der beruflichen Bildung

Das Projektteam entwickelt als Lifehacks Mikro-Lerneinheiten in Form von Tipps oder Tutorials, um die Mitarbeitende und Ausbildende in berufsbildenden Einrichtungen zu motivieren und zu unterstützen, im privaten und beruflichen Umfeld aktiv zu werden und nachhaltiger zu denken und zu handeln.

Reiter

The G2VET Project Logo
The G2VET Project Logo

Nachhaltiges Denken und Handeln sind auch Ihre Themen?
Oder sie sollen es werden?

Dann werden Sie Teil unserer Projekt-Community! Auch wenn das Projekt beendet ist, wirkt es weiter.

Tauschen Sie mit uns Gedanken und Ideen aus.
Lassen Sie uns gemeinsam lernen.

Oder nutzen Sie einfach die Ressourcen unseres Projektes auf seiner Webseite: https://g2vet.eu/

G2VET war eine ERASMUS+ Partnerschaft für Kooperation in der Beruflichen Bildung, die von der Stiftung Bildung & Handwerk über 18 Monate, vom Dezember 2022 bis zum Juni 2024 umgesetzt wurde.

Das Projektteam von G2VET bestand aus Partnern von berufsbildenden Einrichtungen aus Österreich, Finnland und Spanien.

Gemeinsam wollen wir ein Verständnis für uns und in unseren Einrichtungen für die Dimensionen des Begriffs "Nachhaltigkeit" in der beruflichen Bildung entwickeln und Wege finden, wie Nachhaltigkeit in kleinen Schritten am Arbeitsplatz und im Privaten umgesetzt werden kann.

Dafür haben wir kleine Lernnuggets in Form von Lifehacks entwickelt.

Diese kleinen Mikro-Lerneinheiten widmen sich verschiedenen Aspekten des Themas Nachhaltigkeit. Sie stellen nur einen kleinen Ausschnitt aus diesem komplexen Thema dar und sind das Ergebnis von Impulsen, die das Projektteam im Laufe seiner Arbeit erhalten hat.

Sie sind auf unserer Webseite veröffentlicht und stehen allen Interessierten zur freien Nutzung zur Verfügung.

Sie sind nicht in einer hierarchischen Reihenfolge angeordnet und können in unterschiedlicher Reihenfolge gelesen und bearbeitet werden.

Alle Lernnuggets sind interaktiv und im H5P-Format angelegt. Um die Ansicht zu vergrößern, klicken Sie bitte auf das Pfeilsymbol unten rechts in den kleinen Dateien, so dass Sie sich im Vollbildmodus befinden. Mit der "ESC"-Taste gelangen Sie wieder zurück in die Vollansicht der Seite.

Sollten Sie die Einheiten nutzen, dann freuen wir uns über ein Feedback von Ihnen oder Ihren Lernenden. Sie können und jederzeit über unsere Kontaktdaten erreichen.

Und hier geht es zu unseren Lernnuggets, den G2VET-Lifehacks.

Das Projekt hat den G2VET-Blog im März 2023 eingerichtet und hat ihn über die gesamte Projektlaufzeit auf der Projektwebsite betrieben.

Die Beiträge drehen sich rund um das Thema Nachhaltigkeit und versuchen eine Antwort darauf zu geben, wie sie in berufsbildenden Einrichtungen und in der Beruflichen Bildung gefördert werden kann.

Aber nicht ausschließlich, denn der Blog diente auch als "working-out-loud"-Plattform, auf der das Projektteam seine Ergebnisse und Prozesse offen mitteilte, um die Kommunikation, das Feedback und die gegenseitige Motivation unter den Projektpartnern und der breiteren, an Nachhaltigkeit interessierten Gemeinschaft, zu fördern.

Wir haben aber auch ganz einfache gedanken, die uns zum Thema bewegt haben, in den Blog aufgenommen und als Reflexionen veröffentlicht.

Unser Blog enthält 30 Beiträge, die auch kommentiert werden können.

Sie sind neugierig geworden? Schauen Sie doch mal rein in den Blog!

Lernen Sie den Europäischen Referenzrahmen für Nachhaltigkeitskompetenz, den "EU GreenCOMP",  kennen! Erklärungen dazu finden Sie in unserer Bibliothek.

Der EU GreenCOMP definiert, was unter Nachhaltigkeitskompetenz zu verstehen ist, welche Kompetenzbereiche dazu gehören und duch welche Kompetenzen diese abgebildet werden. Jede Kompetenz setzt sich wiederum aus einem Set aus Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen zusammen.

Über all das gibt Ihnen der Referenzrahmen einen Überblick. Sie können ihn auf der Seite der EU direkt herunterladen.

Wie aber lässt sich Nachhaltigkeitskompetenz bewerten, wenn es sich doch um Einstellungen handelt? Dazu hat unser Projekt Empfehlungen zusammengestellt, die Sie in der Bibliothek herunterladen können.

Sie finden hier auch unseren Transfer Guide, der Ihnen Empfehlungen gibt, wie unsere Lifehacks und der Blog genutzt werden können, auch zu Ausbildungszwecken.

Besuchen Sie also gerne unsere Bibliothek!

Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein, Teil unseres Projektes zu werden. Das kann im Austausch von Gedanken, Ideen und Impulsen passieren.

Herzlich willkommen sind aber auch Interessierte, die einen Learning Nugget in ihrem Umfeld erproben oder sich gemeinsam mit Kolleg*innen und oder Lernenden einer kleinen Challenge stellen möchten.

Für alle Ideen der Mitwirkung sind wir offen.

Kontaktdaten finden Sie auf unserer Webseite:
https://g2vet.eu/de/kontakt-2/

Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können für diese verantwortlich gemacht werden.